Schützenfest auf Mauritz
Schützenbruderschaft St. Mauritz-Erpho von 1876 e.V. feiert neuen König Jörg Lelin
„Ja, ist schon wieder Schützenfest?“, lächelten und grüßten sich die zahlreichen Schützen und Gäste derBruderschaft, um gemeinschaftlich im Schatten von Mauritz- Kirche und grüner Kathedrale den Auftakt zumSchützenfest auf Mauritz zu begehen.
Am Samstag hieß es „Antreten!“, um würdige Nachfolger der amtierenden Majestäten zu finden, denn neben einem gut besuchten Seniorenkaffee, einem Knobel-Wettbewerb und weiterem Spaß für Groß und Klein, ging es selbstverständlich auch zum Königsschießen.
Hannes Stegemann konnte sich gegen einige Konkurrenten durchsetzen und beim Korkenschießen auf den Styroporvogel die Würde des Kinderkönigs erringen. [Er darf nun mit Stolz die Kette für ein Jahr tragen und diese zur Freude der Bruderschaft auf vielen Veranstaltungen mit seiner Königin Sophia präsentieren.]
An der „großen Vogelstange“ hatten die „großen Schützen“ parallel bereits mit dem Bataillonsschießen begonnen. Den Apfel sicherte sich Nicole Dorgeist, das Zepter ging an Jörg Lelin und die Krone feierte Marco Höhne.
Zwei Anwärter lieferten sich bis zum Schluß ein spannendes Duell, welches am Ende Jörg Lelin unter großem Jubel der Schützen mit dem 328. Schuß für sich entscheiden konnte. Wie es sich für einen fairen Wettstreit gehört, war sein Konkurrent Kevin Hartkemeier gen. Sander auch sein erster persönlicher Gratulant. Zur Königin hat Jörg Lelin seine Ehefrau Martina auserkoren, in den Hofstaat bestimmte er Markus Saalmann mit Frau Carmen sowie Stephan Oellig und Sandra Lenfert. Bei Musik und Tanz fand der Samstagabend einen gelungenen und „langen“ Ausklang.
Nach dem traditionellen Frühstück im Mauritz- Eck konnten die Schützen im Rahmen des Festhochamts in der St. Mauritz-Kirche, ihren langjährigen und verdienten Oberst Heiko Heuring mit dem silbernen Verdienstkreuz des BdHS ehren, bevor es auf den Festumzug durch die Gemeinde ging.
Unterstützung erfuhren sie hier vor allem durch den „Spielmannszug Johanni Münster“, sowie von ihren Freunden der Bürgerschützen Brakel, die mit einer großen Abordnung das Schützenfest besuchten.
Zahlreiche Gemeindemitglieder säumten die Strassen von Mauritz, und sorgten jubelnd, mit netten Grüßen für einen freudigen Umzug. Ein schönes Bild, Gemeinschaft zu leben und zu
In den anschließenden Schießwettbewerben konnte Daniel Grümer nach einem unterhaltsamenWettbewerb als neuer Junggesellenkönig gefeiert werden. Mit dem
374. Schuß bejubelte die Bruderschaft seine Königsehre. Den Wanderpokal sicherte sich Alexander Scholz. In stimmungsvollem Zusammensein fand das Schützenfest auf dem Festplatz seinen begeisterndenAbschluß erst in den Morgenstunden.