Hohe Auszeichnung für Präses Thorsten Dammann

11.05.25, 11:00
  • Landesbezirk Münster
Landesbezirk MS
Landesbezirk Münster (c) Landesbezirk Münster

Im Rahmen der Generalversammlung am 16.03.2025, der Schützenbruderschaft St. Hubertus Harsewinkel wurde eine besondere Ehrung verliehen.
Thorsten Dammann, langjähriger engagierter Schütze und Vereinspräses, wurde mit dem St. Sebastianus Ehrenschild für Präsides ausgezeichnet. Die Verleihung übernahm Landesbezirksbundesmeisterin Gisela Sonnabend in feierlichem Rahmen.
In der Laudatio wurde besonders sein Engagement für die Bruderschaft hervorgehoben. Seit 2010 ist er fester Bestandteil des Vereins, übernahm 2013 das Amt des Präses und wirkt seit 2019 auch alsBezirkspräses Warendorf. Sein Einsatz für die Gemeinschaft, sein klarer Blick in hitzigen Diskussionen und seine Fähigkeit, Tradition und Werte lebendig zu halten, machen ihn zu einer tragenden Säule des Vereinslebens. Ein Mann, der das Schützenwesen nicht nur lebt, sondern es mit Herz, Verstand und Hingabe prägt. Der unseren Leitspruch „Glaube, Sitte, Heimat“ in besonderer Weise mit Leben füllt und für den Gemeinschaft, Tradition und Verantwortung keine leeren Worte sind.
Doch sein Wirken geht weit über das Schützenwesen hinaus. Als Familienmensch, leidenschaftlicher Jäger,Ehemann und Vater von drei Kindern meistert er den Spagat zwischen Familie, Beruf, Ehrenamt und Hobby mit beeindruckender Hingabe.
Als Diakon der Pfarrei Harsewinkel verbindet er Glaube und Gemeinschaft und begleitet die Mitglieder nichtnur in festlichen, sondern auch in besinnlichen Zeiten. Besonders geschätzt wird sein Engagement für die jährliche Wallfahrt nach Stromberg sowie für die Hubertusmesse und den Schützengottesdienst.
Mit dem St. Sebastianus Ehrenschild würdigt die Schützenbruderschaft seine langjährige Arbeit, seinen Humor und seine Leidenschaft für das Vereinsleben.
Die Mitglieder feierten die Ehrung mit stehenden Ovationen, großem Applaus und einem
dreifachen „Horrido“ auf ihren geschätzten Präses und Schützenbruder Thorsten Dammann.