1000 Schützen beim Landesbezirksfest in Haldern
Das 20. Fest der Schützen des Landesbezirks Niederrhein fand am vergangenen Sonntag in Haldern statt. Bei strahlendem Sonnenschein reisten ca. 1000 Schützen aus den Bezirksverbänden Moers, Kevelaer, Geldern, Kleve, Wachtendonk, Straelen und Rees ins Lindendorf und erlebten einen unvergesslichen Tag.
Begann der offizielle Teil des Tages mit dem Gottesdienst mit dem Ehrendiözesanpräses Günther Lube und den Begrüßungsworten durch Schirmherr Landrat Christoph Gerwers, dem stellv. Landesbezirksbundesmeister Heinz Gerd Bachus und dem Brudermeister der ausrichtenden St. Josef Schützenbruderschaft Haldern 1593 e.V. noch mit recht geringer Beteiligung, so fanden im Laufe des Tages immer mehr Menschen den Weg zu den Veranstaltungen.
Kein Bereich des Schützenwesen kam an diesem Tag zu kurz.
In den drei Altersklassen wurden Sieger im Bereich des Fahnenschwenkens ermittelt. In der Schülerklasse siegte die Mannschaft von St. Sebastianus Kervenheim, in der Jugendklasse die Mannschaft von St. Quirinius Millingen und in der Seniorenklasse die Mannschaft der ausrichtenden St. Josef Bruderschaft aus Haldern. Erstmalig fand für die jüngsten Schützen ein Wertungsschießen statt. Neuer Landesbezirksbambiniprinz wurde Hakob Mkrtchyan aus der St. Helena Bruderschaft in Xanten.
Fand der erste Teil des Tages auf der Anlage des örtlichen Sportvereins statt, erfolgt nun der Umzug zum Festplatz. Dort fanden die Schießwettbewerbe auf den Vogelstandanlagen statt. Neuer Schülerprinz des Landesbezirks Niederrhein wurde Jannik Krebbing aus der ausrichtenden Bruderschaft und Florian Hoferichter tat es ihm gleich in der Jugendklasse. Beide schossen den Rumpf von der Stange, nachdem weitere Preisschützen den Kopf, den linken und rechten Flügel und den Schwanz zuvor erlegt hatten.
Neuer strahlender Landesbezirkskönig wurde Johannes Brücker aus der St. Johannes Bruderschaft aus Grietherbusch. Er hatte unter den 59 anwesenden amtierenden Königinnen und Königen das Glück den Rumpf des Landesbezirksvogels von der Stange zu holen.
Auf der abschließenden Siegerehrung gab es auch noch zwei Ehrungen.
So wurde der stv. LBZ- und Bezirks-Schießmeister Rolf te Laak, durch den Diözesan-Schießmeister Heinz Geßmann mit dem Ehrenkreuz des Sport in Silber ausgezeichnet. Die Fahnenschwenkergemeinschaft des LBZ verlieh Erika Boland die Walter Schiffer Ehrenplakette!
„Gestern, heute, morgen – Zusammen-Sein in Freud und Leid“ – unter diesem Motto stand das Landesbezirksfest. Die Schützengemeinschaft konnte dies an diesem Tag wunderbar erleben. Die unterschiedlichen farbenfrohen Uniformen und die strahlenden Gesichter, die die Teilnehmer schmückten, waren für die begeisterten Zuschauer am Wegesrand und auf den Festplätzen ein Blickfang. Die Gäste und die Teilnehmer wurden dem Motto gerecht und erlebten sowohl generationsübergreifend und orts- bzw. bezirksübergreifend vergnügliche Stunden. So konnte man Zeuge sein, was das Schützenwesen ausmacht und bedeutet.